Zum Inhalt springen

Must Read

Welche Bücher lohnen sich wirklich für Musiker:innen, Pädagog:innen und Musikliebhaber:innen? In der Rubrik Must-Read findest du handverlesene Empfehlungen rund um Musik, Lernen, Üben und persönliche Weiterentwicklung. Von praxisnahen Ratgebern über wissenschaftlich fundierte Werke bis zu kreativen Inspirationsquellen – hier findest du Lesestoff, der deinen Horizont erweitert.

Jeder Artikel gibt dir:
– Eine kurze Einschätzung: Für wen ist das Buch geeignet?
– Zentrale Erkenntnisse und Takeaways
– Tipps zur Umsetzung in deinem musikalischen Alltag

Ob du auf der Suche nach Input für deinen Unterricht, dein eigenes Üben oder für dein Selbstverständnis als Künstler:in bist – diese Sammlung führt dich gezielt zu den besten Titeln.

Diese Artikel helfen dir beim Einstieg in die besten Bücher für Musiker – zum Lesen, Reflektieren und Anwenden.

Das Jahr in 12 Büchern

12 Bücher für 2024

Im letzten Jahr habe ich damit angefangen, Bücher mit in meinen Überaum mitzunehmen. Ich wollte weniger Zeit am Handy und mehr Zeit mit neuen Ideen verbringen. Zugegeben: Das klappt mal besser – mal schlechter. Alles… Weiterlesen »12 Bücher für 2024

Reflect! Buchcover

Buchtipp: Reflect!

Ein Beobachtungs- und Reflexionstool für Instrumental- und Gesangslehrende Reflect! von Silke Kruse-Weber (unter Mitarbeit von Margareth Tumler und Elizabeth Bucura) ist der vierte Band der Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik. Spielerisch verbindet es auf… Weiterlesen »Buchtipp: Reflect!

Üben hilft eben doch - Buch

Buchtipp: Üben hilft eben doch

Angelika Stockmann hat sich in ihrem Buch „Üben hilft eben doch“ der Lebensaufgabe Üben angenommen und erklärt, mithilfe der Dispokinesis, wie ein gutes, gesundes und richtiges Üben gelingen kann.

Das Jahr in 12 Büchern

In 12 (Musik-)Bücher durch das Jahr

In meinem Newsletter High Five empfehle ich jeden Monat ein Musikbuch. Welche Musikbücher mich 2022 besonders geprägt haben, stelle ich hier vor.

Alles Kopfsache? Joachim J.K. Kunze

Buchtipp: Alles Kopfsache?

Alles Kopfsache von Joachim J.K. Kunze beschreibt den Einfluss von Motorik und Psyche auf das Spiel von Holz- und Blechbläser*innen. Er zeigt auf, wie eine „musikalische Resilienz“ entwickelt werden kann.