Zum Inhalt springen

Lerntechniken

Wie lernt man eigentlich richtig – besonders als Musiker oder Musikerin? In der Kategorie Lerntechniken dreht sich alles darum, wie du dein Üben und Lernen auf ein neues Level bringst. Ob klassische Methoden wie das Wiederholen in kleinen Abschnitten, moderne Konzepte wie differenzielles Lernen oder Tools wie die Pomodoro-Technik – hier findest du fundierte Beiträge, praktische Tipps und überraschende Ansätze.

Gerade im Musikbereich geht es nicht nur ums sture Wiederholen, sondern um ein intelligentes, reflektiertes Lernen. Du erfährst, wie du gezielt Routinen aufbaust, warum Abwechslung beim Üben wichtig ist und wie du mentale Techniken gezielt einsetzen kannst, um deine Fortschritte zu beschleunigen.

Du bekommst Antworten auf Fragen wie:
Welche Lerntechniken funktionieren bei welchem Instrument?
Wie hängen Motivation und Übetechniken zusammen?
Was kann ich von der Sportpsychologie oder der Kognitionsforschung lernen?

Diese Artikel helfen dir beim Einstieg in das Thema „Lerntechniken in der Musik“ – egal ob du gerade erst anfängst oder deinen Unterricht verbessern willst.

Frau am Klavier

Wie geht effektives Üben?

Üben ist nicht gleich Üben. Das wissen wir alle. Aber was genau zeichnet effektives Üben aus? Die Wissenschaftlerin Susan Hallam hat hierzu viel geforscht und eine Definition vorgelegt. In diesem Artikel stelle ich vier Tipps… Weiterlesen »Wie geht effektives Üben?

10 Tipps zum Üben

10 Tipps zum Üben

10 Tipps zum Üben Ein Leitfaden zur bestmöglichen Verbesserung im Übe-Zimmer (für alle Instrumente) Read in English. Ein Gastbeitrag von Alex Knutrud. Seit längerer Zeit bitten mich meine Student*innen, meine Lehrphilosophie in kleine Aufzählungspunkte und… Weiterlesen »10 Tipps zum Üben

Seiten: 1 2
Wie geht S.M.A.R.T Üben?

S.M.A.R.T Üben

Verknüpfung von Zielsetzungstheorie & Musik „Die Qualität von Zielen hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Motivation.“ (Zielsetzungstheorie (Locke/Latham)) Was schwarz auf weiß notiert möglicherweise noch etwas trivial daherkommt, bildete allerdings nichts weniger als den Grundstein der Zielsetzungstheorie von… Weiterlesen »S.M.A.R.T Üben

Wasserfall - Üben im Flow

Wie geht Üben im Flow?

Völlig in der Tätigkeit versunken vergessen wir alles um uns herum. Wir sind im Flow. Wie kann man das beim Üben erreichen. Wie geht Üben im Flow?

Die Pomodoro Technik

Üben mit der Tomatenuhr Wie lange sollte man eigentlich üben? Sicher hat sich jeder Musiker früher oder später diese Frage schon einmal gestellt. Und feststeht: Diese Antwort hängt natürlich auch vom individuellen Können und Euren… Weiterlesen »Die Pomodoro Technik