Wie übt eigentlich Prof. Dr. Eckart Altenmüller?
Prof. Dr. Eckart Altenmüller gehört zu den profiliertesten Forschern für das musikalisches Üben. Er verrät, wie man korrekt übt.
Im Blog findest du eine bunte Mischung aus Erfahrungsberichten, Übetipps, Gedanken zur Musikpädagogik und persönlichen Einblicken in die Welt des Lernens. Diese Kategorie ist der zentrale Anlaufpunkt für alles, was sich nicht klar in eine Schublade stecken lässt – aber wertvoll, klug und inspirierend ist.
Hier triffst du auf:
– Persönliche Essays über das Üben
– Kommentare zu pädagogischen Fragen
– Reflexionen über kreative Prozesse
Wenn du dich inspirieren lassen möchtest oder gern zwischen den Themen stöberst – hier bist du richtig.
Prof. Dr. Eckart Altenmüller gehört zu den profiliertesten Forschern für das musikalisches Üben. Er verrät, wie man korrekt übt.
Kristin Thielemann studierte Orchestermusik und Musikpädagogik an der Musikhochschule in Lübeck. Sie ist inzwischen erfolgreich Autorin zahlreicher musikpädagogischer Publikationen.
Theresia Philipp zählt zu den gefragtesten Musiker*innen in der deutschen Jazz-Szene. Gerade letzten Monat war sie als Instrumentalistin des Jahres für den Deutschen Jazz-Preis nominiert und hat ihn mit Sebastian Gramms Hard Boiled Wonderland dann… Weiterlesen »Wie übt eigentlich Theresia Philipp?
Die Schlagzeugerin Mareike Wiening studierte in Mannheim und New York. Im Interview verrät sie wie sie übt und komponiert.
Wie wird man musikalisch selbstbewusst, Christian Pabst? Darüber haben wir in der neuesten Folge gesprochen.
Peter Laib kennen die meisten sicher durch Ernst Hutter & seine Egerländer Musikanten – oder als Groove-Maschine bei Moop Mama.
Wie übt eigentlich die Dirigentin Franziska Kuba? Eigentlich wollte sie zuerst Medizin studieren. Über die Schulmusik kam sie zum Dirigieren.
10 Tipps zum Üben Ein Leitfaden zur bestmöglichen Verbesserung im Übe-Zimmer (für alle Instrumente) Read in English. Ein Gastbeitrag von Alex Knutrud. Seit längerer Zeit bitten mich meine Student*innen, meine Lehrphilosophie in kleine Aufzählungspunkte und… Weiterlesen »10 Tipps zum Üben
Barbara Barth und ich kennen uns noch von der Hochschule für Musik in Saarbrücken. Was ich allerdings lange nicht wusste, sie studierte vor ihrem Gesangsstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen auch bereits… Weiterlesen »Wie übt eigentlich Barbara Barth?
Alles Kopfsache von Joachim J.K. Kunze beschreibt den Einfluss von Motorik und Psyche auf das Spiel von Holz- und Blechbläser*innen. Er zeigt auf, wie eine „musikalische Resilienz“ entwickelt werden kann.