Zum Inhalt springen

Blog

Im Blog findest du eine bunte Mischung aus Erfahrungsberichten, Übetipps, Gedanken zur Musikpädagogik und persönlichen Einblicken in die Welt des Lernens. Diese Kategorie ist der zentrale Anlaufpunkt für alles, was sich nicht klar in eine Schublade stecken lässt – aber wertvoll, klug und inspirierend ist.

Hier triffst du auf:
– Persönliche Essays über das Üben
– Kommentare zu pädagogischen Fragen
– Reflexionen über kreative Prozesse

Wenn du dich inspirieren lassen möchtest oder gern zwischen den Themen stöberst – hier bist du richtig.

Die Kunst ein kreatives Leben zu führen - Frank Berzbach

Buchtipp: Die Kunst ein kreatives Leben zu führen

„Gehirne von Kreativen haben eine erhöhte Anfälligkeit für Verzweiflung, da sie pausenlos Probleme höchster Komplexität lösen.“ Auf knapp 200 kurzweiligen Seiten gibt Frank Berzbach daher Anregungen für Achtsamkeit für Menschen mit kreativen Berufen.

Johanna Röhrig

Wie übt eigentlich Johanna Röhrig?

Johanna Röhrig studierte Violine in London und ist nun in der Solistenklasse an der HfMT Hamburg. Im Gespräch verrät sie, wie das Unterrichten ihr eigenes Üben verändert hat.

Max Frankl mit Gitarre

Wie übt eigentlich Max Frankl?

Echo-Gewinner Max Frankl ist nicht nur ein hervorragender Gitarrist. Er ist auch ausgewiesener Experte, wenn es um das Üben im Flow geht.

Seiten: 1 2
Philipp Schug mit Posaune

Wie übt eigentlich Philipp Schug?

Philipp Schug zählt zu der Gattung Musikerpersönlichkeit, die sowohl auf, als auch abseits der Bühne eine solche Inspiration und Leidenschaft versprühen, die geradezu magisch ist. Aktuell ist er Mitglied der Bigband der Bundeswehr.

Julia Hagen mit Cello

Wie übt eigentlich Julia Hagen?

Julia Hagen zählt sicher zu den vielversprechendsten Instrumentalist*innen ihrer Generation. Sie wurde bereits mit zahlreichen Preisen überhäuft und teilte mit namhaften Musiker*innen die Bühne.

Wie geht S.M.A.R.T Üben?

S.M.A.R.T Üben

Verknüpfung von Zielsetzungstheorie & Musik „Die Qualität von Zielen hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Motivation.“ (Zielsetzungstheorie (Locke/Latham)) Was schwarz auf weiß notiert möglicherweise noch etwas trivial daherkommt, bildete allerdings nichts weniger als den Grundstein der Zielsetzungstheorie von… Weiterlesen »S.M.A.R.T Üben

Nicole Johänntgen

Wie übt eigentlich Nicole Johänntgen?

Die gebürtige Saarländerin lebt seit einiger Zeit in Zürich, wovon sie, für ihre musikalischen Engagements, ganz Europa bereist. Neben ihrer Tätigkeit als Musikerin gründete sie die Organisation SOFIA (Support of Female Improvising Artists) – ein Netzwerk speziell für weibliche Jazz-Musikerinnen.