Zum Inhalt springen

News

10 Tips to practice

10 Tips to practice

10 Tips to practice A guide to getting the most improvement in the practice room (for all instruments) by Alex Knutrud   For a long period of time, my students have been always asking me… Weiterlesen »10 Tips to practice

Seiten: 1 2
10 Tipps zum Üben

10 Tipps zum Üben

Ein Leitfaden zur bestmöglichen Verbesserung im Übe-Zimmer (für alle Instrumente) Read in English. Ein Gastbeitrag von Alex Knutrud. Seit längerer Zeit bitten mich meine Student*innen, meine Lehrphilosophie in kleine Aufzählungspunkte und individuelle Ideen zu zusammenzufassen,… Weiterlesen »10 Tipps zum Üben

Seiten: 1 2
Alles Kopfsache? Joachim J.K. Kunze

Buchtipp: Alles Kopfsache?

Alles Kopfsache von Joachim J.K. Kunze beschreibt den Einfluss von Motorik und Psyche auf das Spiel von Holz- und Blechbläser*innen. Er zeigt auf, wie eine „musikalische Resilienz“ entwickelt werden kann.

Die Kunst ein kreatives Leben zu führen - Frank Berzbach

Buchtipp: Die Kunst ein kreatives Leben zu führen

„Gehirne von Kreativen haben eine erhöhte Anfälligkeit für Verzweiflung, da sie pausenlos Probleme höchster Komplexität lösen.“ Auf knapp 200 kurzweiligen Seiten gibt Frank Berzbach daher Anregungen für Achtsamkeit für Menschen mit kreativen Berufen.

Johanna Röhrig

Wie übt eigentlich Johanna Röhrig?

Johanna Röhrig studierte Violine in London und ist nun in der Solistenklasse an der HfMT Hamburg. Im Gespräch verrät sie, wie das Unterrichten ihr eigenes Üben verändert hat.