Wie hast du deine Balance gefunden, Jan Donner?
Posaunist Jan Donner spricht über Übestruktur, mentale Stärke und seinen Weg vom Orchestergraben bis zur Professur – ein inspirierender Einblick in musikalische Exzellenz.
Posaunist Jan Donner spricht über Übestruktur, mentale Stärke und seinen Weg vom Orchestergraben bis zur Professur – ein inspirierender Einblick in musikalische Exzellenz.
Musizieren beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit dem Körper. Wer schmerzfrei, effizient und mit Freude musizieren will, braucht mehr als Technik: Haltung, Atmung und Achtsamkeit sind der Schlüssel. In diesem Beitrag zeigt Ute-Gabriela Schneppat, wie du durch ein strukturiertes Übekonzept mit Warm-up, Hauptteil und Cool-down Überlastung vermeidest und dein volles musikalisches Potenzial ausschöpfst.
Entdecke effektive Übemethoden, Tipps zur Selbstfürsorge und Übungen für ein besseres Körperbewusstsein – für ein gesundes, nachhaltiges und erfüllendes Musikerleben.
Frederik Bauersfeld – Effizient Üben, Orchesteralltag & der Weg zur Professur Wie gelingt es, trotz vollem Kalender auf höchstem musikalischem Niveau zu bleiben? In dieser Episode spricht Tuba-Professor Frederik Bauersfeld über seine ganz persönliche Übestrategie… Weiterlesen »Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?
Erstelle deinen individuellen Übeplan mit unserer praktischen Vorlage und einem 20-Fragen-Katalog. Lerne, wie du Ziele setzt, Übezeit strukturierst und Fortschritte messbar machst – für Anfänger bis Profis.
Mentales Üben für Musiker:innen: Entdecke, wie du durch gezielte mentale Techniken deine musikalischen Fähigkeiten verbesserst, Lampenfieber reduzierst und deine Bühnenpräsenz stärkst.
Erfahre, wie du deine tägliche Übe-Routine nachhaltig aufbaust. Entdecke 5 praxiserprobte Strategien von Profimusiker*innen aus ‚Wie übt eigentlich…?‘ für effektiveres Üben und mehr Freude am Instrument.
Erlebe im Podcast ein inspirierendes Gespräch mit Fola Dada – eine der vielseitigsten Stimmen im deutschen Jazz. Über Gelassenheit, Üben aus Notwendigkeit, kreative Lernstrategien und den Mut zur Unvollkommenheit.
Mentales Üben am Klavier: So trainierst du mit Kopf & Vorstellungskraft – nach den Methoden von Prof. Christian A. Pohl.
Wie wird man sein eigener Lehrer? Flötistin Anne-Cathérine Heinzmann spricht über mentales Üben, französische Flötenschule, Selbstreflexion – und warum gutes Üben mit Loslassen beginnt.
Marvin Frey ist Trompeter, Kaffee-Nerd und wohl einer der ausgeglichensten Musiker, die mir begegnet sind. Sein Übe-Tag startet morgens am liebsten mit – natürlich – einem frischen Kaffe aus der Aeropress und seinem Taschenspiegel. Mit… Weiterlesen »Wie übt Trompeter Marvin Frey?