Die besten Musik-Apps zum Noten lesen
Smartphones und Tablets ist aus dem Musikunterricht und dem Üben kaum mehr wegzudenken. Wir schauen uns die besten Apps zum Noten lesen an!
Smartphones und Tablets ist aus dem Musikunterricht und dem Üben kaum mehr wegzudenken. Wir schauen uns die besten Apps zum Noten lesen an!
Wie lässt sich die Zeit am Smartphone möglichst effektiv nutzen? Wir zeigen die Top 5 Ear-Training Apps für das Smartphone.
10 Tipps zum Üben Ein Leitfaden zur bestmöglichen Verbesserung im Übe-Zimmer (für alle Instrumente) Read in English. Ein Gastbeitrag von Alex Knutrud. Seit längerer Zeit bitten mich meine Student*innen, meine Lehrphilosophie in kleine Aufzählungspunkte und… Weiterlesen »10 Tipps zum Üben
Wie schaffen wir es langfristig motiviert zu bleiben? Worin unterscheiden sich Erfolgsmotivierte von Misserfolgsmotivierten Menschen?
Verknüpfung von Zielsetzungstheorie & Musik „Die Qualität von Zielen hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Motivation.“ (Zielsetzungstheorie (Locke/Latham)) Was schwarz auf weiß notiert möglicherweise noch etwas trivial daherkommt, bildete allerdings nichts weniger als den Grundstein der Zielsetzungstheorie von… Weiterlesen »S.M.A.R.T Üben
Wie übt eigentlich Marc Stucki? Der 1978 in Bern geborene Saxophonist ist Mitbegründer der Jazzwerkstatt Bern und lehrt an der Hochschule der Künste.
Der gebürtige Berliner Anton Richter studierte Horn an der Universität der Künste in Berlin bei Prof. Christian-Friedrich Dallmann und ist seit 2017 Solohornist am Staatstheater in Saarbrücken. Hier kreuzten sich auch unsere Wege. Als Instrumentalist… Weiterlesen »Wie übt eigentlich Anton Richter?
Stefan Schultze zählt sicherlich zu den facettenreichsten und spannendsten Künstlern der deutschen Jazzszene. Und das sowohl als Komponist mit seinem Large Ensemble, als auch als Solo-Künstler. Neben seinen eigenen Projekten arbeitete er unter anderem auch schon mit der WDR-Bigband oder dem Metropole Orchestra zusammen.
Wie geht üben im Flow? Was ist Flow? Wir alle kennen dieses Gefühl. Ob beim Sport, beim Lesen eines guten Buches, während eines anregenden Gespräches oder eben während des Übens. Völlig in der Tätigkeit versunken… Weiterlesen »Wie geht Üben im Flow?
Üben mit der Tomatenuhr Wie lange sollte man eigentlich üben? Sicher hat sich jeder Musiker früher oder später diese Frage schon einmal gestellt. Und feststeht: Diese Antwort hängt natürlich auch vom individuellen Können und Euren… Weiterlesen »Die Pomodoro Technik