Wie wird man sein eigener Lehrer, Anne-Cathérine Heinzmann?
Wie wird man sein eigener Lehrer? Flötistin Anne-Cathérine Heinzmann spricht über mentales Üben, französische Flötenschule, Selbstreflexion – und warum gutes Üben mit Loslassen beginnt.
Wie wird man sein eigener Lehrer? Flötistin Anne-Cathérine Heinzmann spricht über mentales Üben, französische Flötenschule, Selbstreflexion – und warum gutes Üben mit Loslassen beginnt.
Émilie Fend ist in Straßburg geboren und hat dort ihre ersten musikalischen Schritte gemacht, bevor sie nach Köln zum Studieren kam. Sie hat schon in den großen Konzertsälen gespielt, Preise abgeräumt und kürzlich sogar ihr… Weiterlesen »Wie viel Abwechslung braucht Routine?
Christian Pohl ist Professor für Klavier und Klaviermethodik an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Dort habe ich ihn kürzlich auch besuchen dürfen, um mit ihm über ein weiteres seiner Forschungsfelder – das… Weiterlesen »Wie geht mentales Üben, Christian A. Pohl?
François Bastian ist seit 2009 zweiter Hornist beim Symphonie-Orchester des Bayrischen Rundfunks – auch als BRSO bekannt. Daneben spielt er regelmäßig mit dem Blechbläser Ensemble German Brass oder den Berliner Philharmonikern. Damit aber noch nicht… Weiterlesen »Was bringt dich näher an dein Ziel, François Bastian?
Annemarie Gäbler ist seit 2017 fest im MDR Sinfonieorchester angestellt. Seit langem wollte ich schon eine ganze Folge rund um das Thema Probespiel-Vorbereitung machen. Umso mehr freut es mich, dass Annemarie mir Rede und Antwort… Weiterlesen »Wie gelingt das Probespiel?
Wer kennt diese Gedanken nicht – einfach nicht genug geübt zu haben? Dass auch mein heutiger Gast diese hat, war mir neu, denn seine Karriere gleicht einem Bilderbuch-Verlauf. Simon Höfele kam bereits im Alter von… Weiterlesen »Wie gehst du mit negativen Gedanken um, Simon Höfele?
10 Tipps zum Üben Ein Leitfaden zur bestmöglichen Verbesserung im Übe-Zimmer (für alle Instrumente) Read in English. Ein Gastbeitrag von Alex Knutrud. Seit längerer Zeit bitten mich meine Student*innen, meine Lehrphilosophie in kleine Aufzählungspunkte und… Weiterlesen »10 Tipps zum Üben
Johanna Röhrig studierte Violine in London und ist nun in der Solistenklasse an der HfMT Hamburg. Im Gespräch verrät sie, wie das Unterrichten ihr eigenes Üben verändert hat.
Julia Hagen zählt sicher zu den vielversprechendsten Instrumentalist*innen ihrer Generation. Sie wurde bereits mit zahlreichen Preisen überhäuft und teilte mit namhaften Musiker*innen die Bühne.
Der Trompeter Martin Hutter gilt als Weltenbummler zwischen traditioneller Blasmusik und moderner Musik (MOOP MAMA).