Zum Inhalt springen

Wie übt eigentlich..?

Wie üben eigentlich die Profis? In dieser Kategorie bekommst du einen einmaligen Einblick in die Übegewohnheiten bekannter Musikerinnen und Musiker. Einmal im Monat spreche ich in meinem Podcast „Wie übt eigentlich..?“ mit spannenden Persönlichkeiten aus der Musikbranche. Sie berichten ehrlich über Höhen und Tiefen aus ihrem Alltag im Übezimmer. Von Jazz-Trompetern bis hin zu Klassik-Stars erzählen sie aus erster Hand, wie sie sich auf Konzerte vorbereiten, mit mentalen Tiefs umgehen und ihre Fortschritte langfristig sichern.

Jeder Beitrag ist ein Mini-Interview oder Porträt – authentisch, persönlich und voll von inspirierenden Impulsen. Du erfährst, was bei ihnen funktioniert (und was nicht), wie sie mit Zeitdruck umgehen, und warum manche Rituale fürs Üben Gold wert sind.

Diese Inhalte sind besonders wertvoll für:
– Musikstudierende auf der Suche nach Vorbildern
– Lehrende, die neue Perspektiven in den Unterricht bringen wollen
– Alle, die gern hinter die Kulissen schauen

Podcast „Wie übt eigentlich..?“
Die aktuelle Folge, für euren Lieblings-Podcatcher, findet ihr hier:
>> what-is-practice.de/aktuelle-folge

Corinna Danzer mit Saxofon

Wie geht Jazz-affines Unterrichten, Corinna Danzer?

Corinna Danzer hat 2023 den Hessischen Jazz Preis gewonnen. Im Podcast habe ich mit ihr über Jazz-affines Unterrichten, Music Learning Theory von Edwin Gordon und Motivation an schlechten Tagen gesprochen.

Josephine Bastian mit Kopfhörern am Strand

Aussteigen in der Musik

Josephine Bastian war auf dem besten Weg eine erfolgreiche Cellistin zu werden bis ein folgenschwerer Unfall ihr Leben verändern sollte. Aufgrund der starken Schmerzen war an eine normale Karriere nicht mehr zu denken und zum ersten Mal sah sich Josephine mit der Möglichkeit konfrontiert, ihren Traumberuf nicht mehr ausüben zu können. Was heißt es in der Musik auszusteigen?

Susan Williams Portrait

Optimal Üben mit Susan Williams

Susan Williams ist Trompeterin, Pädagogin und Buch-Autorin. Die meisten kennen sicher ihr Buch „Optimal Üben“, welches 2017 erschienen ist. Höchste Zeit, um mit ihr über ihre ganz persönliche Anwendung zu sprechen.