Zum Inhalt springen

Aus der Wissenschaft

Was sagt die Wissenschaft eigentlich zum Thema Üben? In der Rubrik Aus der Wissenschaft findest du fundierte Artikel, Studien und Modelle, die aktuelle Erkenntnisse aus der Musikpädagogik, Neurowissenschaft und Psychologie aufgreifen.

Hier erfährst du:
– Wie Lernen im Gehirn wirklich funktioniert
– Welche Rolle Emotionen beim Üben spielen
– Warum manche Übestrategien besser wirken als andere

Die Inhalte sind verständlich aufbereitet und immer mit Bezug zur Praxis. Ideal für alle, die tiefer einsteigen wollen – ob als Dozent:in, Studierende oder einfach aus Neugier.

Frau macht Dehnübungen

Get ready – Mit Körperübungen bereit sein zum Üben

Wann bist du bereit zum Üben? Diese vermeintlich einfache Frage kann einen ganz schön ins Grübeln bringen. Mir begegnete sie, als ich kürzlich das Buch „Üben hilft eben doch“ von Angelika Stockmann las. Welche Körperübungen helfen dir bereit zum Üben zu werden? Welche Übungen machen dich wacher und welche entspannen dich?

Wie geht S.M.A.R.T Üben?

S.M.A.R.T Üben

Verknüpfung von Zielsetzungstheorie & Musik „Die Qualität von Zielen hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Motivation.“ (Zielsetzungstheorie (Locke/Latham)) Was schwarz auf weiß notiert möglicherweise noch etwas trivial daherkommt, bildete allerdings nichts weniger als den Grundstein der Zielsetzungstheorie von… Weiterlesen »S.M.A.R.T Üben