Motivation: „Fähig ist, wer viel dazulernt“
Wie schaffen wir es langfristig motiviert zu bleiben? Worin unterscheiden sich Erfolgsmotivierte von Misserfolgsmotivierten Menschen?
Patrick Hinsberger studierte Jazz Trompete bei Matthieu Michel und Bert Joris und schloss sein Studium im Sommer 2020 an der Hochschule der Künste in Bern (Schweiz) ab.
Seit seiner Bachelor-Arbeit beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema musikalisches Üben und hostet seit 2021 den Interview-Podcast "Wie übt eigentlich..?"
Wie schaffen wir es langfristig motiviert zu bleiben? Worin unterscheiden sich Erfolgsmotivierte von Misserfolgsmotivierten Menschen?
Philipp Schug zählt zu der Gattung Musikerpersönlichkeit, die sowohl auf, als auch abseits der Bühne eine solche Inspiration und Leidenschaft versprühen, die geradezu magisch ist. Aktuell ist er Mitglied der Bigband der Bundeswehr.
So wie man im Kindesalter ganz selbstverständlich Sprache durch Imitation lernt, so könnte man doch auch „Musik als Sprache“ lernen? Schließlich käme auch Niemand bei einem Neugeborenen auf die Idee ihm einen Duden vorzulegen und… Weiterlesen »„Wie übt eigentlich…?“ Spotify-Playliste
Julia Hagen zählt sicher zu den vielversprechendsten Instrumentalist*innen ihrer Generation. Sie wurde bereits mit zahlreichen Preisen überhäuft und teilte mit namhaften Musiker*innen die Bühne.
Der Trompeter Martin Hutter gilt als Weltenbummler zwischen traditioneller Blasmusik und moderner Musik (MOOP MAMA).
Verknüpfung von Zielsetzungstheorie & Musik „Die Qualität von Zielen hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Motivation.“ (Zielsetzungstheorie (Locke/Latham)) Was schwarz auf weiß notiert möglicherweise noch etwas trivial daherkommt, bildete allerdings nichts weniger als den Grundstein der Zielsetzungstheorie von… Weiterlesen »S.M.A.R.T Üben
Die gebürtige Saarländerin lebt seit einiger Zeit in Zürich, wovon sie, für ihre musikalischen Engagements, ganz Europa bereist. Neben ihrer Tätigkeit als Musikerin gründete sie die Organisation SOFIA (Support of Female Improvising Artists) – ein Netzwerk speziell für weibliche Jazz-Musikerinnen.
Wie übt eigentlich Marc Stucki? Der 1978 in Bern geborene Saxophonist ist Mitbegründer der Jazzwerkstatt Bern und lehrt an der Hochschule der Künste.
Ping, tack, tack, tack. Ping, tack, tack, tack. Sobald Lehrer*innen im Unterricht das Metronom einschalten, lässt das bei so manchem Schüler oft den Puls in die Höhe schnellen. Offenbart dieses unscheinbare Gerät doch oft unsere Schwächen… Weiterlesen »In 4 Schritten zu mehr Übespass mit dem Metronom
Der gebürtige Berliner Anton Richter studierte Horn an der Universität der Künste in Berlin bei Prof. Christian-Friedrich Dallmann und ist seit 2017 Solohornist am Staatstheater in Saarbrücken. Hier kreuzten sich auch unsere Wege. Als Instrumentalist… Weiterlesen »Wie übt eigentlich Anton Richter?