Zum Inhalt springen

News

Buchtipp: Smart Practicing

Das 2020 bei Edition Dux erschienene Buch Smart Practicing von Christian Tschuggnall und Markus Ehrlich verspricht nicht weniger, als Musiker*innen einen intuitiven Zugang zum Thema Improvisation und Üben zu eröffnen. In Kombination mit einer eigens… Weiterlesen »Buchtipp: Smart Practicing

Wie gelingt Instrumentalunterricht für Kinder, Michael Dartsch?

Prof. Dr. Michael Dartsch spricht über Motivation beim Üben, kreative Unterrichtsmethoden und die Rolle von Eltern im Lernprozess. Außerdem: Warum digitale Tools sinnvoll sein können – aber den menschlichen Kontakt nie ganz ersetzen.

Posaunist Jan Donner mit Tenorposaune in der Hand, im dunklen Hemd vor heller Wand, seitlich blickend – Professor an der HfM Dresden und Soloposaunist an der Deutschen Oper Berlin.

Wie hast du deine Balance gefunden, Jan Donner?

Posaunist Jan Donner spricht über Übestruktur, mentale Stärke und seinen Weg vom Orchestergraben bis zur Professur – ein inspirierender Einblick in musikalische Exzellenz.

Dein Körper ist dein wichtigstes Instrument

Musizieren beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit dem Körper. Wer schmerzfrei, effizient und mit Freude musizieren will, braucht mehr als Technik: Haltung, Atmung und Achtsamkeit sind der Schlüssel. In diesem Beitrag zeigt Ute-Gabriela Schneppat, wie du durch ein strukturiertes Übekonzept mit Warm-up, Hauptteil und Cool-down Überlastung vermeidest und dein volles musikalisches Potenzial ausschöpfst.
Entdecke effektive Übemethoden, Tipps zur Selbstfürsorge und Übungen für ein besseres Körperbewusstsein – für ein gesundes, nachhaltiges und erfüllendes Musikerleben.